Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

CHE Ranking 2025: Universität Freiburg mit zahlreichen Spitzenergebnissen

Freiburg, 08.05.2025

Studierende bewerten die Studienorganisation über mehrere Fächer hinweg sehr gut

Zwei junge Menschen sitzen lachend unterhalb einer Statue
Foto: Klaus Polkowski / Universität Freiburg

Die Universität Freiburg erreicht im CHE Ranking 2025 in den Fächern Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie sowie Umweltingenieurwesen Spitzenergebnisse. Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) werden sowohl Fakten zu den Bereichen Studium, Lehre und Forschung, wie etwa Promotionen pro Professor*in oder Unterstützung am Studienanfang, als auch Urteile von Studierenden dargestellt. Im aktuellen Ranking hat das CHE Ergebnisse für sechs Fächergruppen, darunter „Gesundheit, Sport und Psychologie“, „Technik und Bau“ sowie „Sprache und Kultur“ veröffentlicht.

Studierende bewerten Studienorganisation sehr gut

Die Studierenden der Universität Freiburg bewerten über mehrere Fächer hinweg die Studienorganisation als sehr gut. Die Fächer Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Umweltingenieurwesen werden in diesem Indikator mit Bewertungen von über 4 Sternen im Spitzenbereich (3,8 bis 5 Sterne) gelistet. Mehr als 4 Sterne vergeben die Studierenden der Fächer Erziehungswissenschaft und Umweltingenieurwesen zudem im Kriterium Betreuung durch Lehrende sowie im Kriterium Unterstützung im Studium, wodurch diese Fächer in den genannten Kriterien ebenfalls im Spitzenbereich rangieren.

Spitzenplatzierungen auch bei faktenbasierten Indikatoren

Im Bereich der faktenbasierten Indikatoren wird die Universität Freiburg in den Indikatoren Promotionen pro Professor*in sowie Unterstützung am Studienanfang in den Fächern Elektrotechnik und Informationstechnik, Psychologie und Umweltingenieurwesen in der Spitzengruppe eingestuft. Das Fach Germanistik erreicht bei der Unterstützung am Studienanfang ebenfalls die Spitzengruppe.

Über das CHE Ranking 2025

Das CHE Ranking ermöglicht einen umfassenden Vergleich von Hochschulen und Universitäten in zahlreichen Fächern. Die im Ranking untersuchten Fächer werden alle drei Jahre neu bewertet. Die Darstellung der Fakten-Indikatoren erfolgt anhand von Ranggruppen (Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe). Studierendenurteile werden in Form von Sterne-Bewertungen abgebildet. 5 Sterne stellen die beste Bewertung und 1 Stern die schlechteste Bewertung dar. Für den Spitzenbereich müssen mindestens 3,8 Sterne erreicht werden. Für das CHE Ranking 2025 wurden insgesamt ca. 120.000 Studierende befragt.

Kontakt

Hochschul- und Wissenschaftskommunikation

Universität Freiburg
Tel.: +49 761 203 4302
E-Mail: [email protected]

OSZAR »