Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

IMM-PACT: Aufdecken gemeinsamer Prinzipien immunvermittelter Erkrankungen: von der Grundlagenwissenschaft zu neuen Therapien

IMM-PACT Clinician Scientist Programm

IMM-PACT: „Aufdecken gemeinsamer Prinzipien immunvermittelter Erkrankungen: von der Grundlagenwissenschaft zu neuen Therapien“ ist ein seit 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Clinician Scientist Programm.  

Das dreijährige strukturierte Qualifizierungsprogramm bietet jungen Ärztinnen und Ärzten optimale Voraussetzungen für die Kombination einer wissenschaftlichen und klinischen Laufbahn in der Freiburger Universitätsmedizin.

Wissenschaftliches Forschungsprogramm:

Die wissenschaftlichen Projekte fokussieren sich auf die Immunologie, ein innovatives und interdisziplinäres Gebiet mit klinisch relevanten Implikationen für nahezu alle medizinischen Fachrichtungen. Für die Entwicklung neuer und die Optimierung aktueller immuntherapeutischer Ansätze sind ein besseres Verständnis der grundlegenden immunologischen Mechanismen und deren Rolle in der Pathogenese von verschiedenen Erkrankungen von entscheidender Bedeutung.

Führungskräfte-Trainingsprogramm

Im Rahmen des IMM-PACT-Programms wird ein professionelles Führungskräfte-Trainingsprogramm angeboten. Dies soll den Clinician Scientists in Form von Kursen und Vortragsformaten Führungskompetenzen vermitteln, welche, neben den analytischen und klinischen Fähigkeiten, über Erfolg und Misserfolg in der universitären Medizin entscheiden können.

A combined logo featuring a stylized blue bridge labeled “Starter” on the left, “IMM-PACT” in red at the center, and “Bridging” on the right. Above the bridge is the text “Universitätsklinikum Freiburg,” and below is the “DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft” logo.

IMM-PACT basiert auf drei Hauptkomponenten:

  • einem exzellenten wissenschaftlichen Forschungsprogramm (das auch geschützte Zeit für Forschung beinhaltet),
  • einem kontinuierlichen Mentoring und strukturierten Qualifizierungsprogramm sowie
  • einem innovativen Führungskräfte-Trainingsprogramm.

Mentoring und Qualifizierungsprogramm

Im Rahmen des IMM-PACT-Programms wird ein individualisiertes Kursprogramm für wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen und fächerübergreifende Kompetenzen angeboten. Darüber hinaus nehmen die geförderten Clinician Scientists an interdisziplinären Seminaren, Meetings, Symposien und translationalen klinischen Konferenzen teil. Zusätzlich profitieren sie von kontinuierlichem, optimal auf den Mentee und seine Ziele abgestimmtem, Mentoring durch individuell ausgewählte IMM-PACT-Mentor/innen.

Lernen Sie unsere Fellows und Alumni kennen

Keine Inhalte gefunden.

Dr. Mark Colin Gissler

Klinik für Kardiologie und Angiologie I

Therapeutic immunomodulation of atherosclerosis by ApoBmRNA vaccination

Dr. Marius Schwabenland

Institut für Neuropathologie

Die räumliche und hochdimensionale CyTOF-basierte Untersuchung des myeloischen Kompartiments bei diffusen Mittelliniengliomen

IMM-PACT Symposien

IMM-PACT Scientific Symposium 2023

IMM-PACT Scientific Symposium 2021

Kontakt

Dr. Susanne Kamphausen

Programmkoordination IMM-PACT

Prof. Dr. Robert Thimme

Programmsprecher

OSZAR »